NGC 891 – Silver Silver Galaxy
NGC 891 ist eine beeindruckende Spiralgalaxie im Sternbild Andromeda, rund 30 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie wird häufig als das Paradebeispiel für eine Galaxie in Kantenlage (edge-on) bezeichnet – ein Anblick, der es ermöglicht, ihre Struktur in besonders eindrucksvoller Weise zu erfassen. Anders als bei frontalen Spiralgalaxien, bei denen man direkt in die Spiralarme blickt, erlaubt uns NGC 891 einen Blick von der Seite – und macht dabei ein zentrales Strukturelement sichtbar, das bei vielen Galaxien verborgen bleibt: ihren ausgedehnten Staubgürtel.
Dieser dunkle, durchgehende Staubstreifen, der sich wie ein Schatten durch das helle Licht der galaktischen Scheibe zieht, verleiht NGC 891 ihre markante, beinahe „kantige“ Silhouette. Er besteht aus interstellarem Staub, Gas und Molekülen, die das Licht der Hintergrundsterne absorbieren und streuen. In tiefer belichteten Aufnahmen zeigt sich, dass dieser Staubgürtel nicht völlig gleichmäßig ist, sondern fein strukturiert und von senkrechten Ausläufern durchzogen wird – Hinweise auf komplexe Dynamiken und Sternentstehungsprozesse innerhalb der Galaxie.
Wissenschaftlich ist NGC 891 besonders spannend, da sie der Milchstraße in ihrer Struktur sehr ähnlich ist. Sie besitzt eine zentrale Verdickung (Bulge), eine dünne Scheibe und einen Halo aus alten Sternen und heißem Gas. Sie wird deshalb oft als „Zwillingsgalaxie“ unserer eigenen Heimat bezeichnet – nur eben aus einer Perspektive, die uns bei der Milchstraße verwehrt bleibt.
Für Astrofotografen stellt NGC 891 ein äußerst reizvolles Motiv dar. Schon bei moderaten Brennweiten zeigt sich der zentrale Staubgürtel, bei längerer Belichtungszeit lassen sich auch schwächere Strukturen wie der galaktische Halo und der diffuse Hintergrund hervorheben. Besonders spannend ist die Darstellung der feinen Textur des Staubbandes, die bei hoher Auflösung fast plastisch wirkt.
Trotz ihrer scheinbar schmalen Erscheinung besitzt NGC 891 einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren – vergleichbar mit der Milchstraße. Ihre Lage nahe der Andromedagalaxie am nördlichen Himmel macht sie zu einem beliebten Objekt in den klaren Herbst- und Winternächten.