NGC 7331 – Stephans Quintett

ngc7331-stephansquintett
NGC 7331 und Stephans Quintett.

NGC 7331 ist eine eindrucksvolle Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus, rund 50 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie zählt zu den hellsten und strukturell schönsten Galaxien außerhalb des Messier-Katalogs und wird oft als „Milchstraßen-Zwilling“ bezeichnet – denn ihr Aufbau mit ausgeprägtem Bulge, Scheibe, Spiralarme und Staubbänder ähnelt stark unserer eigenen Galaxie.

Von der Erde aus sehen wir NGC 7331 leicht schräg von oben, was ihre dreidimensionale Wirkung und die Tiefe der Spiralarme besonders betont. In hochwertigen Astrofotos sind nicht nur die Spiralarme selbst sichtbar, sondern auch zahlreiche Sternentstehungsregionen und fein strukturierte Dunkelzonen, die sich durch die leuchtende Galaxienscheibe ziehen. Sie zeigt, wie dynamisch und lebendig eine scheinbar „ruhige“ Spiralgalaxie tatsächlich ist.

Besonders reizvoll: NGC 7331 steht am Himmel nur wenige Bogenminuten von einem weiteren berühmten Objekt entfernt – Stephans Quintett. Diese Gruppe besteht aus fünf scheinbar dicht gedrängten Galaxien, die etwa 290 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt sind. Vier der fünf Mitglieder befinden sich tatsächlich in physischer Wechselwirkung, was zu spektakulären Gravitationsverzerrungen, Gezeitenschweifen und aktiver Sternentstehung führt. Die fünfte Galaxie ist ein Vordergrundobjekt, das rein zufällig in der Sichtlinie liegt.

Obwohl Stephans Quintett deutlich weiter entfernt ist als NGC 7331, lassen sich beide Objekte gemeinsam in einem Bildfeld ablichten – ein beliebtes Ziel für Astrofotografen mit etwas größerem Gesichtsfeld. Der Kontrast zwischen einer nahegelegenen Spiralgalaxie mit klarer Struktur und einer komplexen, interagierenden Galaxiengruppe im Hintergrund vermittelt eindrucksvoll die Tiefe und Weite des Universums.

Aufnahmedaten

  • Skywatcher 150/750 pds
  • HEQ 5
  • ZWO ASI 2600 MC
  • 144 x 180 Sekunden
  • Datum: 28.08.2024