Messier 51 – Whirlpool Galaxie
Messier 51 (M51), auch bekannt als die Whirlpool-Galaxie, ist eine der beeindruckendsten Spiralgalaxien am Nordhimmel. Sie befindet sich im eher unscheinbaren Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici) und ist etwa 35 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Ihre fast perfekte, frontale Ausrichtung zur Erde macht sie zu einem Paradebeispiel für eine klassische Spiralstruktur – und damit zu einem besonders beliebten Objekt für Astrofotografen weltweit.
Der große Reiz von M51 liegt nicht nur in ihrer Struktur, sondern auch in ihrer interaktiven Begleitgalaxie, NGC 5195, mit der sie gravitativ verbunden ist. Diese kleinere Galaxie befindet sich scheinbar direkt am Ende eines ihrer Spiralarme und beeinflusst M51 stark: Durch die gravitative Wechselwirkung kommt es zu dynamischen Effekten, bei denen Materie zwischen den Galaxien ausgetauscht wird. Diese Wechselwirkungen regen die Sternentstehung in M51 zusätzlich an, was sich in den zahlreichen leuchtenden H-II-Regionen zeigt – Sternenwiegen, die sich wie funkelnde Perlen entlang der Spiralarme ziehen.
Die Spiralstruktur von M51 ist außergewöhnlich gut definiert. In langbelichteten Aufnahmen offenbaren sich feine Staubbänder, leuchtkräftige Sternentstehungsgebiete und komplexe Wechselwirkungen in den Galaxienarmen. Die äußeren Strukturen der Galaxie sind dabei so detailreich, dass sie schon mit Teleskopen mittlerer Öffnung erkennbar werden – ein Traumobjekt, das sowohl visuell als auch fotografisch begeistert.
Besonders in klaren, dunklen Nächten lässt sich M51 bei guter Transparenz visuell durch ein Teleskop beobachten. Für die Astrofotografie ist sie ein beliebtes Ziel – auch deshalb, weil sie relativ hoch am Himmel steht und dadurch weniger atmosphärischer Verzerrung unterliegt. Ob in RGB, LRGB oder Schmalband – M51 belohnt jeden Fotografen mit Tiefe, Struktur und kosmischer Eleganz.
Als Teil des Messier-Katalogs gehört M51 zu den bekanntesten Deep-Sky-Objekten.