Leo-Triplet Galaxiengruppe

leo-triplet
Das Leo Triplet – Eine faszinierende Galaxiengruppe

Das Leo Triplet ist eine beeindruckende Galaxiengruppe im Sternbild Löwe, etwa 35 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Diese markante Formation besteht aus drei großen Spiralgalaxien: Messier 65 (M65), Messier 66 (M66) und NGC 3628, auch bekannt als die „Hamburger-Galaxie“ aufgrund ihrer auffälligen Staubband-Struktur.

Obwohl diese Galaxien eine enge optische Nachbarschaft am Himmel bilden, sind sie tatsächlich auch gravitativ miteinander verbunden. Ihre Wechselwirkungen beeinflussen ihre Formen: Während M65 relativ ungestört erscheint, zeigen M66 und insbesondere NGC 3628 deutliche Anzeichen gravitativer Verzerrungen. In NGC 3628 ist ein ausgeprägter Staubstreifen sichtbar, der sich quer über die Galaxie zieht und ihr die charakteristische, flache Silhouette verleiht. Außerdem wurde bei NGC 3628 ein riesiger Gezeitenstrom aus Sternen entdeckt, der durch die Gravitationskräfte entstanden ist.

Das Leo Triplet ist ein beliebtes Ziel in der Astrofotografie – sowohl für Hobbyastronomen als auch für professionelle Sternwarten. Besonders reizvoll ist die Vielfalt der Erscheinungsbilder: Von den eleganten Spiralarmen M66s über die kompakte Struktur von M65 bis hin zur dramatischen Seitenansicht von NGC 3628 bietet diese Gruppe einen faszinierenden Einblick in die Dynamik von Galaxienhaufen.

Unter dunklem Himmel ist das Leo Triplet bereits mit mittelgroßen Teleskopen sichtbar. In der Astrofotografie lassen sich jedoch feinste Details wie Sternentstehungsgebiete, Staubbänder und die hellen Galaxienkerne besonders eindrucksvoll festhalten. Gerade Langzeitbelichtungen offenbaren die verborgene Schönheit dieser drei kosmischen Nachbarn und zeigen, wie lebendig und dynamisch unser Universum ist.

Aufnahmedaten

  • Skywatcher 150/750 pds
  • HEQ 5
  • ZWO ASI 2600 MC
  • 104 x 180 Sekunden
  • Datum: 03.03.2025