Messier 38 – Ein offener Sternhaufen

Messier 38, eingebettet in H-Alpha Wolken
Im Sternbild Fuhrmann ist M 38 einer von 3 Sternhaufen.

Messier 38, auch unter der Katalognummer NGC 1912 bekannt, ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann. Auf den ersten Blick mag M38 unscheinbar wirken, doch gerade seine zarten Strukturen machen ihn für Astrofotografen zu einem faszinierenden Objekt.

Er besteht aus ca. 100 lichtschwachen Sternen. Mit einem geschätzten Alter von ungefähr 200 Millionen Jahren gehört M38 zu den jüngeren Sternansammlungen unserer Milchstraße. Solche jungen Sternhaufen sind für Astronomen besonders interessant, da sie wertvolle Einblicke in die Entwicklung und Dynamik von Sternen bieten. M38 liegt in einer Entfernung von etwa 4.200 Lichtjahren von der Erde und erstreckt sich im Weltraum auf einen Durchmesser von knapp 25 Lichtjahren.

Ein besonderes Highlight in unmittelbarer Nähe von Messier 38 ist der kleinere und kompaktere offene Sternhaufen NGC 1907. Obwohl NGC 1907 oft im Schatten seines bekannteren Nachbarn steht, ergibt sich durch die gemeinsame Beobachtung beider Sternhaufen ein sehr reizvolles Bild.

Zusätzlich werden die beiden Sternhaufen durch umgebende H-Alpha-Nebel, die rötlich leuchtende Wasserstoffwolken darstellen, eindrucksvoll in Szene gesetzt. Diese interstellaren Gaswolken verleihen dem ansonsten zurückhaltenden Anblick eine außergewöhnliche Tiefe.

Aufnahmedaten

  • Skywatcher 150/750 pds
  • HEQ 5
  • ZWO ASI 2600 MC
  • 44 x 180 Sekunden
  • Datum: 18.02.2025