Messier 3 – Kugelsternhaufen

m3
M3 einer der größten Kugelsternhaufen

Messier 3 (M3) zählt zu den spektakulärsten und beeindruckendsten Kugelsternhaufen, die wir am Himmel beobachten können. Mit rund einer halben Million Sternen gehört er nicht nur zu den größten, sondern auch zu den hellsten Kugelsternhaufen unserer Milchstraße. Diese enorme Ansammlung von Sternen befindet sich im Sternbild Jagdhunde.

M3 liegt etwa 34.000 Lichtjahre von unserer Erde entfernt. Trotz dieser beachtlichen Distanz ist er bereits mit kleinen Teleskopen oder guten Ferngläsern als diffuser Lichtfleck zu erkennen. Erst mit höherer Vergrößerung oder auf lang belichteten Astrofotografien zeigt sich seine wahre Schönheit: unzählige dicht gedrängte Sterne, deren Alter auf beeindruckende 8 bis 11 Milliarden Jahre geschätzt wird.

Interessant ist auch die Vielfalt der Sterne innerhalb von Messier 3: Er enthält ungewöhnlich viele variable Sterne – Sterne, deren Helligkeit periodisch schwankt. Für Astronomen ist dieser Kugelsternhaufen deshalb besonders interessant, da er wichtige Informationen zur Entwicklung und Dynamik alter Sternpopulationen liefert.

Aufgrund seiner Helligkeit und seiner eindrucksvollen Sternendichte eignet sich M3 hervorragend für die Astrofotografie. Bereits mit moderaten Brennweiten lassen sich seine feinen Strukturen und die zahllosen Einzelsterne gut darstellen. Für viele Astrofotografen zählt er zu den schönsten und dankbarsten Motiven des Frühlingshimmels.

Aufnahmedaten

  • Skywatcher 150/750 pds
  • HEQ 5
  • ZWO ASI 2600 MC
  • 80 x 180 Sekunden
  • Datum: 19.02.2025