IC 342 – Die verborgene Galaxie

IC342-Die verborgene Galaxie
Die verborgene Galaxie

IC 342, auch bekannt als Caldwell 5 oder „Die verborgene Galaxie“, ist eine imposante Spiralgalaxie im Sternbild Giraffe (Camelopardalis), etwa 11 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Trotz ihrer relativen Nähe und tatsächlichen Helligkeit ist sie am Himmel nur schwer zu beobachten – der Grund dafür liegt jedoch nicht in der Galaxie selbst, sondern in ihrer Lage.

IC 342 befindet sich nahe der galaktischen Ebene unserer Milchstraße, also in einer Himmelsregion, die von dichten interstellaren Staubwolken durchzogen ist. Diese absorbieren und streuen das Licht, das von IC 342 zu uns gelangt, sodass sie stark abgeschwächt erscheint. Dieser Umstand verleiht ihr den Beinamen „versteckte Galaxie“ – ein kosmisches Juwel, das sich hinter dem Vorhang unserer eigenen Galaxie verbirgt.

Wer sich die Mühe macht, IC 342 fotografisch festzuhalten, wird belohnt: Die Galaxie zeigt eine gut entwickelte Spiralstruktur, zahlreiche H-II-Gebiete (aktive Sternentstehungsregionen) sowie feine Staubbänder, die sich durch ihre Scheibe ziehen. Ihre Ausdehnung am Himmel ist beträchtlich – sie erscheint beinahe so groß wie der Vollmond – und eignet sich daher auch für Weitwinkelaufnahmen mit hoher Auflösung.

Aufgrund der dämpfenden Wirkung des galaktischen Staubs ist IC 342 ein anspruchsvolles, aber faszinierendes Ziel für Astrofotografen. Besonders bei klaren Nächten und mit lang belichteten Aufnahmen lässt sich die volle Schönheit dieser Galaxie hervorholen. Schmalbandfilter sind hier weniger hilfreich als bei Emissionsnebeln, stattdessen sind gute Transparenz, längere Gesamtbelichtungszeit und exakte Kalibrierung entscheidend, um die feinen Strukturen sichtbar zu machen.

Wissenschaftlich gesehen ist IC 342 ein interessantes Objekt: Sie ist Teil der IC 342/Maffei-Galaxiengruppe, die eine der nächsten Nachbargruppen zur Lokalen Gruppe (der unsere Milchstraße angehört) bildet. Ihre Position am Himmel und ihre Eigenschaften machen sie zu einem wichtigen Beobachtungsobjekt für Astronomen, die die Verteilung und Entwicklung von Spiralgalaxien in unserer näheren Umgebung untersuchen.

Aufnahmedaten

  • Skywatcher 150/750 pds
  • HEQ 5
  • ZWO ASI 2600 MC
  • 133 x 180 Sekunden
  • Datum: 27.08.2024